Dr. Reinhard Horst
beratung
Dr. Reinhard Horst

„Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer.“
Antoine de Saint-Exupery
-
Studium Maschinenbau
-
Dissertation (Verfahrenstechni)
-
Berechnungsingenieur
-
Konstruktionsleiter
-
Entwicklungsleiter
-
Technischer Leiter
-
Qualitätsmanager
Heute arbeite ich in kleineren und mittleren Unternehmen, um gemeinsam mit Leitung und Führungskräften die Qualität zu verbessern. Qualitätsverbesserung sichert nicht nur den Ertrag, sondern führt auch zu Kostenreduktion der Produkte und daraus zur Möglichkeit, den Preis leichter zu gestalten. Das verbessert die Position des Unternehmens am Markt, sichert Arbeitsplätze der Mitarbeiter und erhöht letztendlich auch den Gewinn. Es ist ein Ansatz, den William Edwards Deming schon Mitte des vorigen Jahrhunderts festgehalten hat und der heute nach wie vor Gültigkeit hat.
Dies ist der Ansatz, den ich für meine Beratungstätigkeit gewählt habe. Es ist eine Begleitung der Leitung und der Führungskräfte in einem Unternehmen. Und diese Begleitung muss in eine kontinuierliche Bearbeitung des jeweiligen Managementsystems durch das Unternehmen münden. Natürlich macht es Sinn, den Blick von außen immer wieder zu suchen, nicht nur beim jeweiligen externen Audit. Der Blick von außen hilft, Dinge anders sehen und beim Namen nennen zu können.
Das erfordert Mut und Durchhaltevermögen. Ist aber letztendlich der Garant für bessere Ergebnisse. Internationale Studien beweisen, dass zertifizierte Unternehmen sich länger am Markt halten können und höhere Gewinne abwerfen. Und das sollte doch ein Argument dafür sein, dass man das Thema wirklich auf Leitungsebene anpackt, oder?
Strategie in Unternehmen sind längerfristige Verhaltensweisen, um Ziele zu erreichen. Dieses Verhalten ist aber nicht grundsätzlich planbar. Auf Grund der Dynamik des Unternehmens selbst und der Umwelt (Markt, Kunden, Stakeholder etc.) ist dies nicht 100%ig möglich und führt immer wieder zu Verunsicherung und Verwirrung. Die Entscheidungsmuster (vgl. Mintzberg) müssen also immer wieder angepasst werden.
Es ist sinnvoll, sich periodisch mit der Strategie auseinander zu setzen. Dabei hilft oftmals eine außen stehende Person, die eine andere Sichtweise in den Prozess einbringen kann. Strategie soll also als Prozess verstanden werden, der kontinuierlich überprüft und angepasst werden muss.
Bei dieser Herausforderung kann ich Ihnen meine Hilfe anbieten.
-
Die Ist-Prozesse zu ermitteln, zu analysieren und danach zu ständig zu verbessern
-
Prozesse auf Grund der Strategie des Unternehmens zu entwickeln und im Unternehmen zu implementieren.
Auf diesem Weg darf ich Ihnen meine Unterstützung anbieten.
Workshops sind eine gute Möglichkeit, in relativ kurzen Zeit Veränderungen zu bewerkstelligen.
Begleitendes Coaching verbessert die Situation der Beteiligten beispielsweise bei Veränderungen, im Prozessgeschehen, bei Projekten.
Ich kann Ihnen Workshops und Coaching zu den Bereichen:
- Qualität, Umwelt, Sicherheit etc.
- Prozesse
- Projektgeschehen
- technische Themen
Nachhaltigkeit bedeutet, die sozialen, okonomischen und ökologischen Herausforderungen anzunehmen und im Unternehmen die Kultur in diese Richtung zu verändern. Die Themen, denen man sich stellen muss, sind:
- Armutsbekämpfung
- Bekämpfung des Hungers
- Gute Gesundheitsversorgung
- Hochwertige Bildung
- Gleichberechtigung der Geschlechter
- Sauberes Wasser und sanitäre Einrichtungen
- Erneuerbare Energie
- Gute Arbeitsplätze und wirtschaftliches Wachstum
- Innovation und Infrastruktur
- Reduzierte Ungleichheiten
- Nachhaltige Städte und Gemeinden
- Verantwortungsvoller Konsum
- Maßnahmen zum Klimaschutz
- Leben unter Wasser
- Leben an Land
- Frieden und Gerechtigkeit
- Partnerschaften, um die Ziele zu erreichen
In der ehemaligen VAI (heute Primetals) in Linz habe ich die Berechnungen von metallurgischen Großanlagen betreut, mich mit der Auslegung nach den AD-Merkblättern und British Standard PD 5500 beschäftigt. Bei Änderungen oder Schäden habe ich Berechnungen durchgeführt, die umgestzt wurden.
Fast 20 Jahre habe ich Apparatebau in Leoben an der Montanuniversität gelesen. Seit 2010 lese ich Apparatebau an der TU Graz.
Dazu kann ich Ihnen auch Unterstützung anbieten, wenn es um Druckbehälterberechnungen geht, egal ob nach AD-Merkblättern, EN16455 oder einem anderen Regelwerk.

Dr. Reinhard Horst
Adresse:
Moritz-Scheibl-Straße 23
4132 Lembach im Mühlkreis
Telefon:
+43 699 1926 8085
Mail:
office@r-horst.at